Vorrichtungs­bau der Sammel­begriff für viele Bereiche

Der Vorrichtungsbau ist ein wichtiger Teilbereich des Maschinenbaus, der sich mit der Herstellung maßgeschneiderter Vorrichtungen für die Fertigung von Bauteilen befasst.

Vorrichtungsbau - Was genau steckt dahinter?

Im Vorrichtungsbau kommt es einerseits auf höchste Präzision und Qualität an. Andererseits auf eine schnelle und zuverlässige Lieferung. Viele Kunden berichten im Erstgespräch, dass enge Terminvorgaben oft ein großes Risiko in der Prozesskette darstellen. Um genau dem entgegenzuwirken, haben wir uns für eine sehr hohe Fertigungstiefe entschieden.

Alle notwendigen Fertigungsschritte wie:

  • Konstruktion
  • Simulation
  • spanende Fertigung
  • 3D-Druck
  • Endmontage
  • Vermessung

decken wir bei WESCAD zu 100% ab. Dadurch gewinnen unsere Kunden einige Tage Zeit. Durch einen festen Ansprechpartner ist der Informationsfluss jederzeit gewährleistet. Das sorgt für mehr Sicherheit im Prozess.

Fertigungs­prozesse durch Vorrichtun­gen optimieren

Der Bereich des Vorrichtungsbaus umfasst die Entwicklung und Herstellung von Vorrichtungen, die in der Produktion von Bauteilen eingesetzt werden, um den Fertigungsprozess zu optimieren. Diese Vorrichtungen dienen oft zur sicheren Positionierung, Montage und Handhabung von Bauteilen während des Herstellungsprozesses.

Durch den Einsatz von speziellen Vorrichtungen können Fertigungsprozesse automatisiert und bis zu 33% effizienter gestaltet werden. Der Vorrichtungsbau vereint präzise Konstruktion mit innovativen Technologien, um die richtige Lösungen für verschiedene Branchen anzubieten.

Die Konstruktion und Fertigung von Vorrichtungen erfordert ein hohes Maß an Fachwissen im Bereich des Maschinenbaus und der Produktionstechnik.
Ergonomie, Präzision und Effizienz stehen dabei im Fokus, um qualitativ hochwertige Lösungen aus einer Hand zu gewährleisten.

Die präzise Montage und eine anschließende Vermessung sind entscheidend, um optimale Ergebnisse in der Fertigung zu erzielen.

Welche Bereiche gibt´s im Vorrichtungsbau?

Hier bei uns in Bad Iburg werden verschiedene Arten von Vorrichtungen entwickelt und hergestellt, die individuelle Funktionen in der Produktion und Fertigung unserer Kunden erfüllen. Die gängigsten Varianten haben wir weiter unten aufgelistet und kurz erklärt.

Schweiß­vorrichtun­gen

Schweißvorrichtungen sorgen in der Baugruppenfertigung für eine optimale Positionierung der Bauteile. Sie dienen in erster Linie der Fixierung und Positionierung einzelner Bauteile, wie zum Beispiel Karosserieteile im Fahrzeugrohbau.

Mehr erfahren

Montage­vorrichtun­gen

Die Montage von Baugruppen in der Fertigung ist ein entscheidender Schritt im Produktionsprozess. Ohne präzise ausgeführte Montagevorrichtungen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Baugruppen nicht effizient montieren zu können.

Mehr erfahren

Laser­vorrichtun­gen

Laservorrichtungen eignen sich hervorragend für das Schneiden von 2D- und 3D-Bauteilen. Erfahren Sie mehr über diese Betriebsmittel.

Mehr erfahren

Mess­vorrichtun­gen

Qualität bis in kleinste Toleranzen. Mit geeigneten Messvorrichtungen haben Sie den Fertigungsprozess im Blick und sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität.

Mehr erfahren

Kontroll­vorrichtun­gen

Stichprobenkontrollen während der Produktion durchführen. Kontrollvorrichtungen eignen sich dafür. Wichtige Maße für weitere Fertigungsschritte lassen sich schnell überprüfen.

Mehr erfahren

Spannvorrichtungen

Spannvorrichtungen sorgen für eine sichere Fixierung der einzelnen Bauteile und Baugruppen im Fertigungsprozess

Mehr erfahren

Der Weg zu einer guten Vorrichtung führt über die Konstruktion

Ehrlich gesagt, beginnt der Weg zu einer guten Vorrichtung noch vor der Konstruktion. Bereits im Erstgespräch gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein und stellen gezielte Fragen. So decken wir schon vor der eigentlichen Angebotsphase Zeitfresser auf und eliminieren diese bereits im Entwurfsstadium der Vorrichtung. 

Da uns dieses Thema besonders wichtig war, gibt es eine eigene Podcast-Folge dazu.

Allgemeine Anfrage

Häufig gestellte Fragen zum Vorrichtungsbau

Beim Vorrichtungsbau handelt es sich um die Konstruktion, Fertigung und Montage von speziellen Vorrichtungen, die beispielsweise in der Industrie zur Herstellung von Werkstücken oder Baugruppen eingesetzt werden.

Vorrichtungen können aus verschiedenen Materialien wie Stahl, Aluminium oder Kunststoff gefertigt werden, abhängig von ihrem Einsatzzweck und den benötigten Eigenschaften.

Spannelemente dienen dazu, die Werkstücke sicher in der Vorrichtung zu fixieren, um eine präzise Bearbeitung zu ermöglichen. Hier kommt es auf das vorgegebene Spann- und Fixierkonzept an.

In der Konstruktion und Fertigung werden Vorrichtungen entsprechend den spezifischen Anforderungen konstruiert und realisiert. Dies geschieht bei uns im Haus und wird durch unser Qualitätsmanagement überwacht.